Nachfolgeregelung
Unternehmensübergabe
Einen Betrieb zu übergeben ist für alle Beteiligten sowohl ein komplexes, wie auch ein sensibles Vorhaben. Unterschiedliche Interessen, Erwartungen und Ziele treffen aufeinander. Verantwortlichkeiten wollen neu sortiert, Rollen geklärt, Werte transportiert werden.
Gemeinsam besteht in der Regel das Interesse, dass der Betrieb erfolgreich läuft.
Eine gelungene Unternehmensübergabe ist entscheidend für die Zukunft Ihrer Firma.
Meine gezielte Nachfolgeberatung und -begleitung unterstützt Sie, Ihren Unternehmensübergabeprozess gelingend zu gestalten und Risiken, wie finanzielle Verluste, innerbetriebliche Konflikte, Reputationsschäden oder gar Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Gleichzeitig unterstütze ich Sie dabei, die emotionalen Belastungen aller Beteiligten so gering wie möglich zu halten und Know-how und Erfahrungen sinnstiftend zu transportieren, um gemeinsam mit Ihnen den Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern.
Bevor wir in einen gemeinsamen Prozess einsteigen klären wir konkret Ihr Anliegen und definieren den Rahmen unserer Zusammenarbeit.
Wo stehen Sie in Ihrem Übergabeprozess?
Gibt es bereits eine*n Nachfolger*in?
Sind beide Seiten bereit den Prozess zu gestalten?
Welche Schritte sind zu beachten?
Nachfolgeberatung
Nach unserem Kennenlernen und der Definition unserer Zusammenarbeit starten wir mit der Nachfolgeberatung in vier Schritten. Mit dem Ziel einen detaillierten Plan zu entwickeln, der die für Sie passenden Schritten und einen zeitlichen Rahmen für den Übergabeprozess beinhaltet.
1. Standortbestimmung
Bei diesem ersten Schritt betrachten wir die aktuelle Situation sowie die Zukunftspläne für die Unternehmensnachfolge.
Alle Prozessbeteiligten sind involviert. Wir schaffen Transparenz und klären u.a. folgende Fragen:
- Wer verfolgt welche Ziele?
- Welche Vorstellungen und Ideen bestehen bereits zum Übergabeprozess?
- Gibt es gemeinsame Werte und Visionen für die Unternehmenszukunft?
- Welchen Entwicklungsbedarf sehen Sie für das Unternehmen und für sich selbst?
- Welche formalen Aspekte, wie rechtliche Strukturen, Vertragsgestaltungen, Unternehmensregistrierungen etc., sind bei der Nachfolgeregelung zu beachten?
In dieser Phase erarbeiten wir die Aspekte, die im weiteren Prozess verhandelt und festgelegt werden müssen.
2. Rollenklärung
Im zweiten Schritt schaffen wir gegenseitiges Bewusstsein für die übergebende und die übernehmende Seite.
- Wer hat welche Präferenzen?
- Welche Rollen sind für Ihre Unternehmenszukunft relevant?
- Welche Verhaltensweisen sind anzupassen mit veränderten Rollen?
- Wer hat auf welcher Stufe was zu entscheiden?
- Wer informiert wen, worüber?
Das Bewusstsein der eigenen Rolle schafft Klarheit in der Zusammenarbeit und der Kommunikation.
3. Kulturelle Aspekte
Ihre Unternehmenskultur beeinflusst nicht nur die Beziehung zu Ihren Kund*innen, sondern auch die zu Ihren Mitarbeitenden. Der Einstieg in den Prozess der Unternehmensnachfolge bedeutet für alle Beteiligten eine große Veränderung. Daher bearbeiten wir im dritten Schritt alle Aspekte, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dazu gehört eine transparente und wertschätzende Kommunikation, die bestimmte vertrauensbildende Schritte berücksichtigt. Wir betrachten u.a. folgende Fragen aus der Perspektive Ihrer Kund*innen und Mitarbeitenden:
- Was bedeutet der Nachfolgeprozess für mich konkret?
- Was ändert sich im Unternehmen und beeinflusst damit meine Beziehung als Kund*In / Arbeitnehmer*in zum Unternehmen?
- Mit welchem Wandel muss ich als Arbeitnehmer*in z.B. in Bezug auf Aufgabenfelder, Rollen, Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner rechnen?
- Welche Veränderungen stehen für Kund*innen an? Werden sich Prozesse, Ansprechpartner, Vertriebswege wandeln?
Durch die Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen können jetzige und künftige Unternehmensinhaber Sicherheit schaffen und dazu beitragen, eine transparente und positive Unternehmenskultur zu schaffen.
4. Zukunftsbild – Nachfolgestrategie
Aus den vorangegangenen Ergebnissen entwickeln wir gemeinsam ein tragfähiges Zukunftsbild für Ihr Unternehmen, die Inhaberschaft, alle Beteiligten und planen die Nachfolgestrategie mit den erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung. Dabei nutzen wir u.a. folgende Fragestellungen:
- Welche Regeln und Strukturen braucht es, um das Zukunftsbild umzusetzen?
- Wie werden Geldthemen gehandhabt?
- Wie wird mit hierarchischen Strukturen umgegangen?
- Wie erfolgt die Anteilsübergabe und in welchen Schritten wird sie durchgeführt?
Konkrete Schritte unterstützen Sie, das Konzept in die Tat umzusetzen. Zudem passen wir Kommunikations- und Entscheidungsformen an und binden bei Bedarf weitere Stakeholder und Experten ein, die Sie bei der konkreten Umsetzung unterstützen.
Unser gemeinsamer Prozess kann hier enden, oder Sie nehmen die anschließend meine Nachfolgebegleitung in Anspruch.
Nachfolgebegleitung
Im Rahmen der Nachfolgebegleitung stehe ich Ihnen bei der Umsetzung der vereinbarten Schritte zur Seite. Bei regelmäßigem, moderiertem Austausch stellen wir sicher, dass die gewählte Strategie erfolgreich umgesetzt wird und die erwarteten Ergebnisse erzielt. Im Rahmen der Begleitung validieren wir den Prozess und justieren ggf. nach. Auftretende Konflikte können zeitnah bearbeitet und in konstruktiven Austausch verwandelt werden. Gemeinsam stellen wir eine erfolgreiche Nachfolgeregelung sicher.
Individuelles Nachfolge Coaching
Sowohl die Gedanken das eigene Unternehmen in andere Hände zu geben, als auch Überlegungen eine Nachfolge anzutreten können sehr herausfordernd sein.
Gemeinsam entwickeln wir, im 1:1 Setting, maßgeschneiderte Lösungen, die Ihnen und dem Unternehmen den Weg der Unternehmensnachfolge erleichtern
Für Unternehmensinhaber*innen
Sie wünschen sich Existenzsicherung und Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?
Sie befassen sich mit Übergabegedanken?
Es ist noch unklar, welche Lösung für Sie und Ihr Unternehmen die richtige ist, familieninterne Nachfolge, Übergabe an eine Führungskraft von extern oder bestehende Mitarbeitende aufbauen, um die Nachfolge zu übernehmen?
Wer wird Ihre unternehmerische Vision und Ihre Werte aufrechterhalten?
Wie können Sie ihre Erfahrungswerte und die informell gewachsenen Strukturen existenzsichernd übergeben?
Gemeinsam finden wir heraus, was die für Sie und Ihr Unternehmen passende Fortführungsstrategie ist und wie es Ihnen gelingt, dass Ruder abzugeben und zum Mentor zu werden, welcher mit den prozessbezogenen Herausforderungen gekonnt und sicher umzugehen weiß.
Für Nachfolger*innen
Die Unternehmensnachfolge anzutreten kann viele Fragen aufwerfen und mit Unsicherheiten einhergehen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht nur um die Verantwortungsübernahme geht. Sie wünschen sich Ihre eigene Identität und Vision in das Unternehmen zu integrieren. Gleichzeitig brauchen die Mitarbeitenden Sicherheit und die Kunden erwarten die gewohnte Stabilität. Im individuellen Nachfolge-Coaching entwickeln wir Lösungen für Ihre ganz persönlichen Herausforderungen in diesem Prozess, stärken Ihre Selbstfindung, schaffen gemeinsam Rollenklarheit und sichern Ihre erfolgreiche Kommunikation. Vereinbaren Sie gern ein kostenfreies Erstgespräch und erzählen Sie mir, was ich für Sie tun kann.
Als Beraterin und Coach stehe ich Ihnen mit meiner gesamten Erfahrung während Ihres Nachfolgeprozesses zur Seite.
Ich komme selbst aus einem Familienunternehmen, habe dort und in meiner Funktion als Leitungskraft die Herausforderungen, die eine Unternehmensübergabe mit sich bringen, erlebt und mitgestaltet. Gerne beantworte ich Ihnen alle Ihre Fragen und unterstütze Sie bei der Regelung Ihrer Nachfolge. Gemeinsam entwickeln wir Strategien und Wege, damit Sie eine erfolgreiche Zukunft für sich, Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen schaffen können.
Kostenloses & unverbindliches Informationsgespräch
- Sie schilderst mir Ihr Anliegen
- Ich stelle Ihnen meine Arbeitsweise vor
- Sie entscheiden, ob Sie mit mir arbeiten möchten.
- Wir vereinbaren gemeinsam, wie es weiter geht.
- Ich freue mich auf Sie!